Was ist jones fraktur?

Jones-Fraktur

Eine Jones-Fraktur ist ein Bruch des fünften Mittelfußknochens des Fußes, nahe dem Knöchel. Genauer gesagt, betrifft sie den Bereich der Metaphysen-Diaphysen-Übergangszone, etwa 1,5 bis 3 cm vom Basalbereich des fünften Mittelfußknochens entfernt.

Ursachen:

  • Akute Verletzung: Oft verursacht durch eine plötzliche Inversion des Fußes, wie z.B. beim Umknicken des Knöchels oder beim Sport.
  • Überlastung: Wiederholte Belastung kann zu Ermüdungsbrüchen in diesem Bereich führen.

Symptome:

  • Schmerzen an der Außenseite des Fußes, insbesondere im Bereich des fünften Mittelfußknochens.
  • Schwierigkeiten beim Gehen oder Belasten des Fußes.
  • Schwellung und Blutergüsse.

Diagnose:

  • Körperliche Untersuchung: Der Arzt untersucht den Fuß und fragt nach der Krankengeschichte.
  • Röntgenaufnahmen: Röntgenbilder des Fußes sind notwendig, um den Bruch zu bestätigen und seine Lage zu bestimmen.

Behandlung:

Die Behandlung einer Jones-Fraktur kann konservativ oder operativ erfolgen, abhängig von der Art des Bruchs, dem Aktivitätsniveau des Patienten und anderen Faktoren.

  • Konservative Behandlung:
    • Ruhigstellung: Der Fuß wird in einem Gips oder einem speziellen Stiefel ruhiggestellt, um die Heilung zu fördern. Die Dauer der Ruhigstellung kann mehrere Wochen betragen.
    • Entlastung: Der Fuß sollte nicht belastet werden, um die Heilung zu unterstützen. Krücken werden oft verwendet.
  • Operative Behandlung:
    • Fixierung mit Schrauben: Bei verschobenen Brüchen oder bei Sportlern wird oft eine Operation empfohlen, um den Bruch zu stabilisieren und eine schnellere Heilung zu ermöglichen. Dabei werden Schrauben in den Knochen eingesetzt.

Komplikationen:

  • Verzögerte Heilung oder Nichtvereinigung: Aufgrund der schlechten Durchblutung in diesem Bereich kann es zu einer verzögerten Heilung oder sogar zu einer Nichtvereinigung des Bruchs kommen. Dieser Zustand wird dann als Nichtvereinigung bezeichnet.
  • Rezidiv: Ein erneuter Bruch an der gleichen Stelle ist möglich, insbesondere wenn der Fuß nicht ausreichend geschützt wird.
  • Chronische Schmerzen: In seltenen Fällen können chronische Schmerzen im Bereich des Bruchs auftreten.

Rehabilitation:

Nach der Ruhigstellung oder Operation ist eine Rehabilitation wichtig, um die Kraft, Beweglichkeit und Funktion des Fußes wiederherzustellen. Die Rehabilitation umfasst oft Physiotherapie, um die Muskeln zu stärken und die Beweglichkeit zu verbessern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Jones-Fraktur eine spezifische Art von Fußbruch ist, die eine sorgfältige Diagnose und Behandlung erfordert, um Komplikationen zu vermeiden und eine vollständige Genesung zu gewährleisten.

Wichtige Begriffe: